Gästebuch

Einträge: 115 | Besucher: 69447

Michael Scheffler schrieb am 19.07.2017 - 00:22 Uhr
Smiley noch einmal.
Ich muss mich korrigieren. Es ist Major Hellriegel.
Manchmal fällt der Groschen später.
Sorry.
Grüße Michael Scheffler
Michael Scheffler schrieb am 18.07.2017 - 23:45 Uhr
Hallo an alle.
Ich habe mir heute das Gruppenfoto vom Ältestentreffen im Jahr 1989 angesehen.
Zur Erklärung des Fragezeichens Nr.3.
Es dürfte sich nach meiner Erinnerung um Major Hillebrand oder Hildebrand handeln. Er war Kommandeur der 1. GwBttr. Ich war damals als Hauptfeldwebel der Einheit tätig.
Ölschläger schrieb am 29.05.2017 - 13:55 Uhr
Die Erläuterungen zum eingestellten Foto von G. Scholz durch Herrn Heyne sind nicht vollständig bzw. nicht ganz richtig. Es muß heißen: v.l. Major Kluger, Heribert (StKRD); Oberfeldwebel. Langer, Werner (Lagerverwalter B/A); Oberleutnant Knür,Günter (Zugfhr. Transportkompanie); Feldwebel Bialek (Lagerverwalter Verpflegung); Stabsfeldwebel Seifert, Heinz (Küchenleiter); Hauptmann Drunk, Helmut (KC Transportkompanie); Oberleutnant Ölschläger, Klaus-Dieter (Offizier B/A); Oberleutnant Scholz, Gerhard (Offizier Verpflegung); Oberleutnant Wörfel, Helmut (Offizier T/S); Das sind die aktuellen Dienstgrade und Dienststellungen zum Foto.
Gerhard Scholz schrieb am 28.04.2017 - 09:41 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,

unser Suchen hat leider nur ein einziges Foto von 1967 aus der Dienstzeit meines Vaters in Marienberg hervorgebracht. Auf diesem ist mein Vater vorn rechts als Oberleutnant sehr schön im Bild. Hinter ihm rechts die Genossen Wörfel und links neben diesem Ölschläger. Meine Mutter glaubt, dass ganz links der Chef RD Kluger zu sehen ist. Die anderen sind ihr leider nicht bekannt. Wir vermuten, dass es sich um ein Bild des Stabes RD handelt?
Gern können Sie das Bild auf ihrer Seite veröffentlichen.

Mein Vater hat übrigens vom 01.12.1959 bis 30.09.1961 als Zugführer und dann vom 01.10.1961 bis 28.02.1968 als Offizier für Verpflegung im MSR 7 gedient.

Wissen Sie etwas über Heinz Möckel? Er war mit seiner Familie unser Nachbar in Marienberg (Karl-Marx-Straße) und diente ebenfalls im MSR 7 (Hauptfeldwebel / Stabsfeldwebel???).

Ihnen weiterhin viel Erfolg mit ihrer Seite.
MfG
G. Scholz
Frank Herzig schrieb am 24.03.2017 - 07:52 Uhr
Liebe Kameraden vom MSR-7,

uns gefällt eure Seite über das MSR-7 sehr gut. Was haltet ihr von einer Zusammenarbeit auf der einen oder anderen Ebene? Über eine Kontaktaufnahme würden wir uns sehr freuen.

Wir würden eure Seite gern in unserer Linkliste aufnehmen wollen.

Schaut doch einfach mal auf www.msr-16.de rein und meldet euch in unserem Forum an.

Herzliche Grüße nach Marienberg

Frank Herzig
Herbert John schrieb am 12.03.2017 - 20:44 Uhr
Nach langem Überlegen habe ich mich nun doch getraut über diese Plattform meinen ehemaligen Freund Wolfgang Müller zu grüssen. Wir haben in der 3. GWB eine super Zeit gehabt. Ich denke oft daran zurück. Auch viele Grüße an alle, die zu diesem Zeitpunkt in der Batterie waren.
Volker Bednara schrieb am 04.02.2017 - 13:04 Uhr
Hallo, Herr Politz,

prima, dass sie sich ins Gästebuch eingetragen haben. Als ehemaliger Kommandeur des MSR-7 gebe ich Ihnen gern folgende Auskünfte: Beim Gelände der sowj. Armee in Kühnheide handelt es sich um ein relativ kleines Übungsgelände einer in Karl Marx Stadt stationierten Artilleriebrigade mit der wir lose Waffenbrüderschaftsbeziehungen unterhielten.Die Brigade war ab den 70-iger Jahren mit Art.Bewaffnung auf der Basis von gepanzerten Selbsfahrlafetten ausgerüstet.Ein Schießen mit derartigen Waffen war aus Sicherheitsgründen in Kühnheide nicht möglich, deshalb wurde der dortige Platz nur zum begrenten Schießen mit Schützenwaffen genutzt.Mit den Art. Waffen konnte nur Schießtrainung ohne scharfen Schuss durchgeführt werden.Das Auftauchen raketenähnlicher Fahrzeuge ist natürlich nicht auszuschließen, aber für diesen Platz eher selten. Ich selbst habe das Gelände mehrmals besucht und kann einschätzen, dass es schon aus Gründen der sich bietenden Sicherheitszonen weit unter den Möglichkeiten unseres Schießplatzes in Gelobtland liegt.Dort wurde mit Schützenwaffen, Kanonen der Schützenpanzer BMP und der Panzer mit Einsteckrohr geschossen.Sicherlich wird heute die BuWe mit ähnlichen Waffensystemen üben. Was die Geheimhaltung im Zusammenhang mit Kühnheide anbelangt, so war sie eben in dieser Zeit notwendig, wenn es zweifelsohne auch möglich gewesen wäre, z.B. mit einem Tag der offenen Tür das Vertrauen der Bevölkerung zu gewinnen. Aber damit hat sich die NVA sicherlich auch schwer getan.

Ich hoffe, dass ihnen meine Antwort so genügt, wenn nicht, fragen sie einfach nach.

Mit freundlichen Grüßen

Oberst a.D. Volker Bednara
Jan Politz schrieb am 28.01.2017 - 16:08 Uhr
Guten Tag,

ich hatte mich schon einmal vor ein paar Jahren an Sie gewandt um eventuelle Informationen zum Schießplatz unserer Freunde bei Kühnhaide zu bekommen.
Da ich mich sehr um die unterirdischen Geheimnisse rund um das Erzgebirge interessiere.
Meine Gartennachbarin Frau Gudrun Held 2014 verstorben ( Ihre Schwester Helga Held ) die bei Ihnen gearbeitet hatte. FrauGudrun Held berichtete das sie als Dolmetscher mit auf dem Schießplatz fungierte. Hierbei berichtetet sie auch von neuer Kampftechnik und Raketenfahrzeugen die hier zum Einsatz kamen.
Fahrzeuge mit 8 Achsen.
Gibt es Erkenntnisse durch Übungen auf dem Bereich Gelobtland, das hier seltsame Dinge abliefen oder wurde hier auf strengste Geheimhaltung geachtet.
Der Schießplatz Kühnhaide wurde mit Abzug der GSSD sofort naturalisiert.

Über Informationen wäre ich dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Jan Poitz
OMstr. der VP

gedient in der 9.VPB Ernst Schneller 1986-jetzt Karl Marx Stadt
Günter Reiche schrieb am 23.12.2016 - 19:25 Uhr
Lieber Werner Heyne, Dir und Deinen Kameraden und Genossen ein schönes Weihnachtsfest, sowie ein gesundes neues Jahr, wünscht Günter Reiche
Hunger Achim schrieb am 17.11.2016 - 14:31 Uhr
Ich habe fast zwanzig Jahre im Regiment
gedient. Am 01.12.1956 habe ich mich zum Dienstantritt gemeldet als Offizier Panzer. Später wurde ich als STKTA befohlen. Heute bin ich stolz, die Ehre zu haben, in diesem Truppenteil gedient zu haben!

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz