Gästebuch

Einträge: 115 | Besucher: 69668

Steglich Ingolf schrieb am 26.06.2014 - 00:33 Uhr
suche nach Hauptmann (BW) Arndt

ich habe 91/925 in Marienberg bei der Bundeswehr gedient. damals war mein Kompaniechef der Hauptmann Arndt. Ich habe ihn auf Bildern bei Euren Reservisten Treffen gesehen.Ich würde mich freuen, wenn er sich bei mir meldet. Wenn ihn jemand kennt sagt bitte bescheid.
Bei der NVA habe ich in der RA-7 in Zeithain meinen Dienst als Hauptfeldwebel geleistet.
Lutz Winter schrieb am 14.06.2014 - 23:54 Uhr
erinnerung

Liebe Kameraden vom MSR7
schön das ihr den Zusammenhalt pflegt. Ich habe von 1983 bis 1989 in verschiedenen Dienststellungen mehr oder weniger erfolgreich im MSR 7 gedient. Allerdings habe ich auf den Fotos leider keinen wiedererkannt. Ich würde mich freuen, wenn sich der eine oder andere mal melden würde. (FlasflBat., 8.MSK, Stab III.MSB)
Lg L.Winter
Reiner Leonhardt schrieb am 17.01.2014 - 09:22 Uhr
Info

Hallo,

im Anhang (link: http://www.msr-7.de/Galerie/LeonhardtR.htm ) die ersten Bilder zu dem Pz - Zug des MSR 7. Die Fahrzeuge habe ich fast zusammen. Jetzt geht es ans altern und gestalten. Das Schwierigste wir wieder der Umbau der Wagen mit richtigen Kupplungen und Federpuffer (muss sein da ich Pinzetten- Modellbahner bin.
Reiner Leonhardt schrieb am 08.01.2014 - 12:04 Uhr
Lob lob lob

Sehr geehrte Damen und Herrn,

ich bin hell auf begeistert, mit so viel Hilfe hätt ich nie gerechnet. Ich danke Allen die mir Hinweise, Bilder und Kommentare geschickt haben. Besonders danke ich Herrn Wolfgang Knorr, dass Gespräch mit ihm hat mir sehr geholfen. Ich hoffe das ich einen Teil des Zuges im Februar 2014 zur Modellbahn Ausstellung in Jahnsbach Euch zeigen kann.

Mit freundlichen Gruß
Reiner Leonhardt
Dirk Zeymer schrieb am 30.12.2013 - 22:24 Uhr
Die Vergangenheit

Hallo,war 85 bis 87 in der PALRB. Finde das komisch wie ihr euch alle noch so feiern könnt. Nach dem was so alles abging.
Tschau
Rolf Irmer schrieb am 27.12.2013 - 11:44 Uhr
Ich grüße auf diesem Wege alle ehemaligen Mitstreiter, mit denen ich von 1976 bis 1989 im MSR-7 gedient hatte. Den Hinweis auf diese Homepage erhielt ich von Uli Pekruhl, dem ich dafür danke! Beim Betrachten der Bilder habe ich doch einige bekannte Gesichter wieder erkannt und es sind auch wieder Erinnerunge an diese Zeit wach geworden. Ich würde mich freuen, wenn ich 2015 am nächsten geplanten Treffen teilnehmen und viele Kameraden persönlich begrüßen könnte.

Ich wünsche allen Kameraden und eueren Familien für 2014 Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit.
Euer Chemiker
Reiner Leonhardt schrieb am 20.12.2013 - 09:45 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herrn,

ich muss mich mal mit einer Bitte an Sie richten. Ich will nächstes Jahr einen NVA-Zug im Maßstab 1:87 auf die Modellbahn bringen. Dazu bietet sich an, das Vorbild MSR 7 zu nutzen. Ich habe Ihre Seite schon durchgesucht. Aber ich brauche mal Bilder vom Transport oder von einer Zugbeladung oder Panzer mit genauer Nummer und Beschriftung und und und. Vielleicht können Sie mir helfen. Danke für Ihre Bemühungen.

Reiner Leonharhrdt
Annenstraße 41
09456 Kleinrückerswalde
Werner Heyne schrieb am 12.12.2013 - 12:01 Uhr
Liebe Freunde und Kameraden vom MSR-7!
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein Frohes Weihnachtsfest
und für das Neue Jahr 2014
Gesundheit und Optimismus!
Waltraud und Werner Heyne
Bernhard Menzel schrieb am 20.11.2013 - 22:52 Uhr
Hallo
Habe die Seite schon seit längeren entdeckt und die Beiträge aufmerksam verfolgt. Ich bin immer noch etwas skeptisch darüber, ob man nicht lieber die alte Zeit ruhen bzw. in Erinnerung behalten sollte als immer wieder den Kaffesatz von Gestern aufzukochen. Andererseits hat man die Zeit als junger Mensch miterlebt, mitgestaltet und an die Ideale der Jugend und des Sozialismus geglaubt (zumindest ein bisschen, oder?). Die Gestalter dieser Web-Seite haben bisher vieles zusammengetragen was die Geschichte des MSR 7 betrifft. Ich bin beeindruckt, was bisher alles so zusammengekommen ist. Ich selbst habe vom 21.Oktober 1977 bis 30.04.1980 in der 12. Panzerkompanie, im 3 Zug meinen Ehrendienst abgeleistet. Ich war Panzerkommandant, takt. Nummer des Panzers: 460. Typ: T 55/A. Zugführer war Oltn. Bartl. Kompaniechef war dazumal Hptm. Müller. Dieser wurde Ende 1979 befördert und Bataillonskommandeur. Oltn. Bartl wurde ebenfalls befördert und Kompaniechef der 12. Panzerkomapnie. Ich wurde dann kommissarisch ab November 1979 bis zu meiner Entlassung am 30.04.1980 als Zugführer des dritten Zuges eingesetzt. Zu meinem Zug gehörten die Panzer mit Nummer 459 (Zugführer) , 460 und 461. Unser Spieß war Oberfeldwebel Sowade, Steffen aus Zwickau. Zugführer des 1. Zuges war Oltn. Kretzschmar, Zugführer des 2. Zuges war Ltn. Meinel aus Klingenthal. Bataillons-TA war damals Major Latschinske (oder so ähnlich). Ladeschütze auf meinen Panzer Nr. 460 war Soldat See, Jochen aus Schneeberg. Wenn ich die Seiten richtig verfolgt habe muss ich mit Bedauern feststellen, dass mein ehemaliger Zugführer- und Kompaniechef Volkmar Bartl aus Annaberg in diesem Jahr (Oktober) verstorben ist. Ich kann mich noch gut an ihn erinnern und habe ihn als lustigen, aufgeschlossenen- gütigen und korrekten Vorgesetzten vor Augen.
Jürgen Arndt schrieb am 18.11.2013 - 22:28 Uhr
Hallo lieber Leser,

ich habe beim 7. Treffen erfahren das ehemalige Soldaten nach mir suchen. Leider sind mir keine Namen Bekannt um wenn es sich direkt handelt.

Wenn du einer bist würde ich mich über eine Nachricht von dir freuen.

Gruß Jürgen Arndt

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung dieser Webseite stimmen Sie dem Einsatz zu. OK, verstanden! Informationen zum Datenschutz